Allgemeinanwältin mit Tätigkeitsschwerpunkten-Medizinrecht-Behandlungsfehler-Arzthaftungsrecht-Verkehrsunfälle mit Sach-u. Personenschäden-Verkehrsrecht-Ordnungswidrigkeitenrecht-Erbrecht-Pflegerecht-Pflegeversicherungsrecht-Betreuungsrecht-Heimrecht
Allgemeinanwältin mit Tätigkeitsschwerpunkten-Medizinrecht-Behandlungsfehler-Arzthaftungsrecht-Verkehrsunfälle mit Sach-u. Personenschäden-Verkehrsrecht-Ordnungswidrigkeitenrecht-Erbrecht-Pflegerecht-Pflegeversicherungsrecht-Betreuungsrecht-Heimrecht
Rechtsanwältin Sabine Deifuß Allgemeinanwältin
Rechtsanwältin Sabine Deifuß          Allgemeinanwältin

Rechtsgebiete

Hier finden Sie eine Schnellübersicht der Schwerpunkte meiner Kanzlei. Jeder Fall ist anders und Vergleiche mit "gehörten" Fällen von Treffen mit Freunden oder aus der Verwandschaft, sind selten zielführend. Konkret den einzelnen Fall bewerten und sehen, was möglich ist, macht dabei deutlich mehr Sinn.

Arbeitsrecht und Kündigungsschutz

Hier prüfen wir Arbeitsverträge, beraten Sie zu Ihren Ansprüchen auf Lohn/Gehalt, Urlaub, Sozialleistungen. Im Schadensfall begleiten wir Sie bei Kündigungen, Gleichbehandlungsfragen, Mobbing.

Erbrecht

Richtig vererben, aber wie geht das? Ein Thema, welches zu Lebzeiten sehr wichtig ist, sich aber leider mit dem Tod beschäftigt. Sind am Ende alle Beteiligte zufrieden? Wie kann man Streitigkeiten vermeiden. Harmonisch kann dieses Thema allerdings durchaus verlaufen. Man muss es nur gut überlegt gemeinsam formulieren!

Patientenrecht

Unter Patientenrecht werden die Rechte der Bürgerinnen und Bürger verstanden, die ihnen in einem Behandlungsverhältnis zustehen.

Medizinrecht

Hier ist die rechtliche Ausgestaltung der Rechtsbeziehungen zwischen Patient und Ärztin/ Arzt sowie zwischen Ärztinnen und Ärzten untereinander gemeint.

Krankenversicherungsrecht-Berufsunfähigkeit

Diese Themengebiete gehören sehr oft zusammen. Eine lange chronische Erkrankung, die es ummöglich macht den Beruf weiter auszuführen. Nicht einfach und sehr belastend. Hier sind alle gesetzlichen und privaten Regelungen gemeint, die mit Krankenkassen getroffen wurden/ werden.

Familienrecht

Dieses Rechtsgebiet ist im Prinzip ein Teil des Zivilrechts und soll Rechtsverhältnisse der durch die Ehe, eine Lebenspartnerschaft, Familie und auch die Verwandschaft regeln. Darüber hinaus regelt es z.B. eine Vormundschaft, Pflegschaft oder eine rechtliche Betreuung.

Pflegerecht

Das Sozialgesetzbuch bildet die Rechtsgrundlage für das Pflegerecht.

Pflegeversicherungsrecht

Das Recht der gesetzlichen, sozialen Pflegeversicherung ist im XI Buch des Sozialgesetzbuches geregelt. 1994 wurde diese Versicherung eingeführt. Es entsteht ein Leistungsanspruch bei Pflegebedürftigkeit.

Betreuungsrecht

Das gesetzliche Betreuungsrecht ist darauf ausgerichtet, möglichst alle zu treffenden Entscheidungen grundsätzlich zum Wohl und nach den formulierten Wünschen der Betreuten/ des Betreuten zu treffen. Dabei ist oberste Priorität, dass betreute Menschen möglichst ein weiterhin selbst bestimmtes Leben führen können sollen.

Auch für die sensible Thematik gesetzlicher Vertretungsfunktionen wie Vormundschaft, Pflegschaft und rechtliche Betreuung sind wir diskreter Ansprechpartner.

Schadensfälle allgemein

Egal welcher Sachschaden Ihnen gerade Schwierigkeiten macht, mein Team kümmert sich darum. Hausschäden durch äußere Einflüsse, Unfallschäden oder was einem sonst noch so passieren kann. Fragen Sie einfach kurz nach und wir werden schauen, welchen Weg Sie beschreiten sollten.

Mediation

Die Mediation, die außergerichtliche Streitschlichtung, ist nicht nur ein immer mehr im Aufwind befindliches Phänomen, sondern eine ernsthafte und sinnvolle Methode, Ihre Streitigkeit langfristig aus dem Weg zu räumen. Nicht mit einer Institution wie zum Beispiel Schiedsgericht oder Güte- oder Schlichtungsstelle zu verwechseln, soll Mediation streitenden Parteien helfen, selbst eine Lösung für ihren Konflikt zu finden. Der Mediator richtet nicht, er urteilt nicht zu Gunsten des einen oder zu Lasten des anderen, er macht, anders als ein Schlichter, auch keine eigenen Vorschläge; er "fördert die Kommunikation der Parteien", so steht es nun im Gesetz. Der Mediator "ist allen Parteien gleichermaßen verpflichtet". 


Die Mediation ist eine sinnvolle Alternative zur gerichtlichten Konfliktbewältigung. Ich berate Sie gern zu dieser Alternative.

Kontakt und Terminvereinbarung

 

Öffnungszeiten:

Mo-Do: 09-13 Uhr

Mo-Do: 15-18 Uhr

        Fr: 09-14 Uhr

 

Gesetzliche Feiertage geschlossen!         

 

Anschrift:

Rechtsanwältin

Sabine Deifuß

Am Markt 9

58239 Schwerte

 

Allgemeinanwältin

 

Telefon:

+49 2304 776491

Telefax:

+49 2304 776492

 

E-Mail:

kontakt@kanzlei-deifuss.de

 

 

 

 

 

Mitglied in der "Juristischen Gesellschaft Ruhr e.V."

Druckversion | Sitemap
© Rechtsanwältin Sabine Deifuß
Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.